- 12 Kurseinheiten à je 3 Stunden
- WhatsApp Gruppe für Fragen und Probleme
- Log-In Bereich mit vielen aktuellen Links, Infos und Downloads
- Kursunterlagen / Dokumentation
- Kursbestätigung nach erfolgreichem Abschluss
- Der Kurs wird auf Schweizerdeutsch abgehalten
- Bei einem allfälligen Versammlungsverbot können die Kurse auf 2 Stunden gekürzt via Zoom abgehalten werden
1 | 03.03.22 DO 18-21 Uhr | Die richtige Ausrüstung / Die drei Bienenwesen |
2 |
17.03.22 DO 18-21 Uhr |
Aufbau einer Dadant Beute / Der perfekte Ort für einen Bienenstand |
3 |
20.03.22 SO 14-17 Uhr |
Frühjahrsentwicklung / Drohnen / Honigraum |
4 | 24.04.22 SO 16-19 Uhr | Schwarmverhinderung / Schwarmfang / Ableger |
5 | 22.05.22 SO 17-20 Uhr | Honigernte / Abfüllen / Varroa Kontrolle |
6 |
03.07.22 SO 17-20 Uhr |
Jungvolkbildung / Fütterung / Varroabekämpfung |
7 | 21.08.22 SO 17-20 Uhr | Pflege der Jungvölker / Wabenerneuerung / Varroabekämpfung |
8 | 11.09.22 SO 16-19 Uhr | Auffütterung / Varroabekämpfung / Brutkrankheiten |
9 | 27.10.22 DO 18-21 Uhr | Einwinterung / Wachsschmelzen / Ordnung machen |
10 | 27.11.22 SO 09-11 Uhr | Winterbehandlung |
11 | 19.01.23 DO 18-21 Uhr | Theorie / Angepasster Brutraum / Wärmehaushalt |
12 | 12.03.23 SO 13-16 Uhr | Auswintern / Einengen / Abschluss |